ONLINESHOP

Online Apfelwein kaufen / Online Apfelwein Tastings- und Verkostungen buchen



APFELWEINKONTOR


WEIN AUS ÄPFELN


Aktuell produzieren wir pro Jahr 5 bis 6 unterschiedliche Apfelweinspezialitäten und bieten seit 2012 in unserem Laden und online auch Produkte befreundeter Keltereien an. Probieren können Sie unsere Produkte, von Montag - Samstag, von 11:00 - 18:00 Uhr, direkt im Ladengeschäft in der Wallstr. 13 60594 Frankfurt am Main. Auf Anfrage bieten wir auch Apfelweinverkostungen an.


Ticket private Apfelweinverkostung


1xTicket: für Apfelweinverkostung

Möchten Sie Freunden oder Familie eine Freude bereiten? Dann buchen Sie ein, oder mehrere Ticket´s für eine Apfelweinverkostung im Apfelweinkontor.

 

Privates Apfelweintasting:

Nach Terminvereinbarung, min. 7 Personen max. 35 Personen

 

Unsere Ticket´s werden per E-Mail, oder auf Wunsch auch als Gutscheinkarte an Sie versendet.

 

 

 

Ihr Ticket wird per E-Mail innerhalb von 24 Std. via E-Mail an Sie versendet.

30,00 €

  • verfügbar

Apfelweine


SKYLINESCHOPPEN - Streuobstapfelwein Jg. 2021

Der neue Skylineschoppen 2021 ist ab Anfang/Mitte April erhältlich und kann ab sofort vorbestellt werden.

 

Unser 21er Skylineschoppen wurde aus Äpfeln der Wetterauer Streuobstwiesen gekeltert und bringt auch in diesem Jahr seinen unverwechselbaren Geschmack mit sich. Angenehm in seiner Säure und Herbe und mit angenhem fruchtigen Aromen und leichter Resstüße hat dieser moderne Streuobstapfelwein alles, was einen typischen Wein aus Äpfeln vom Apfelweinkontor ausmacht. Die erfrischende Kohlensäure bündelt die Geschmäcker und Aromen und hebt diese im Abgang noch ein mal besonders hervor.

 

Bereits das neue neue Skyline-Etikett  von Arbembel macht Lust auf unseren Skylinschoppen 2021 :)

 

  • Hersteller: Apfelweinkontor
  • Alkohol: 7,0 %vol
  • 0,75 l
  • Mit Kohlensäure veredelt
  • Enthält Sulfite
  • vegan
  • Etikett by Artbembel

 

 

 

10,00 €

  • 1 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Boskoop mit echtem Speierling Jg. 2022 – trocken und fruchtig

Sortenreiner Apfelwein vom Boskoop mit echtem Speierling mit einer Auflage von nur 700 Flaschen. Sauer und fruchtig mit nachhallendem Apfelaroma und leichter Perlage. Die typische Säure des Boskoop wird durch den herben Speierling fein untermalt und macht diesen zu einem runden tröpfchen. Perfekt dazu passen Fische- und helle Fleischgerichte wie: Hähnchen, Pute, mit fruchtiger, oder pikanter Marinade. Auch alle Formen von Salaten passen perfekt zu unserm WeinAusÄpfeln - Boskoop mit echtem Speierling.

  • Hersteller: Apfelweinkontor
  • Alkohol: 9,0 %vol,
  • 0,75 l
  • Mit leichter Kohlensäure veredelt
  • Enthält Sulfite
  • vegan

 

 

 

13,00 €

  • 1 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Goldparmäne & Bohnapfel Cuvée Jg. 2021 – restsüß

Die besondere Kombination aus Speiseapfel und Kelterapfel verleiht unserem Cuvée eine ausgewogene Mischung aus Süße und Säure. Durch seine leicht moussierende Perlage wird das apfelige Aroma unseres Cuvées noch einmal hervorgehoben. Passend zu salzhaltigen Häppchen, wie Wurst und, oder Käseplatte, Sushi, oder einfach so. Kühl serviert (8-11 °C) als Aperitif, einfach phantastisch!

  • Hersteller: Apfelweinkontor
  • Alkohol: 8,0 %vol
  • 0,75 l
  • Enthält Sulfite
  • vegan
  • enthält Restzucker

 

 

 

12,00 €

  • 1 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Wein aus Äpfeln – Apfelperlwein 2019 - Restsüß (AUSVERKAUFT)

Dieser aus Streuobst-Äpfeln des Spessarts hergestellter Apfelperlwein (Apfel-Secco) wurde schon mehrmals mit dem Pomme d´Or ausgezeichnet. Durch sein ausgewogenes Spiel aus Süße, frischer Säure und einer feinen Perlage, passt er perfekt zu vielen Gelegenheiten. Entweder als Aperitif, zu herzhaften Speisen und Schmorgerichten, zum Dessert oder einfach so. 

 

  • Hersteller: Apfelweinkontor
  • Alkohol: 5 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite
  • vegan
  • mit Kohlensäure versetzt. 

 

9,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

WeinAusÄpfeln – Apfelperlwein Rosé 2018 – Restsüß (AUSVERKAUFT)

Unser klassischer Apfelperlwein jetzt auch als Rosé. Statt mit Beerensaft wird unser Apfelperlwein Rosé mit Kirschwein verschnitten. Wie auch der klassische Apfelperlwein hat der Rosé eine ausgewogenes Spiel aus Süße, frischer Säure und einer feinen Perlage mit einer dezenten Kirschnote.

 

  • Hersteller: Apfelweinkontor
  • Alkohol: 5,7 % vol
  • Apfelperlweinhaltiges Getränk mit Kirschwein 
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite
  • vegan
  • mit Kohlensäure versetzt. 

 

10,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

artbembel - Design und Artwork


    

Hier geht es zu unserem Bembel Shop:

 

           ARTBEMBEL


Andreas Schneider - Obsthof am Steinberg

Wir sind oft Gäste im Obsthof am Steinberg und schätzen die Arbeit von Andreas Schneider und die große Bandbreite und Aromenvielfalt seiner Apfelweine. Ob sortenrein, als Perlwein veredelt oder die einfachen Hausschoppen, wir sind immer wieder überrascht und begeistert von seinen Produkten. Als uns Andreas Schneider einmal, durch die Tanks seiner noch jungen Apfelwein führte, redete er von ihnen wie über seine Kinder. Zu jedem Apfelwein konnte er etwas  sagen, erklärte deren Charakter, welche Zeit sie noch brauchten und wie er sie weiterverarbeiten möchte. Diese Sorgsamkeit und Behutsamkeit mit der Andreas Schneider seine Apfelweine entwickelt und pflegt, spiegelt sich in seinen Produkten wieder.

 


Andreas Schneider - 2018 Muskatrenette Barrique / Malus Finis

Geschmack

trocken – kraftvolle Muskatrenette, feines Holz und zarte Birnenfrucht
Seidige Substanz mit Anklängen an Vanille, Orangenzesten und kandierte Mandeln. Vollreife Gerbstoffe wunderbar eingebunden. Die Zukunft wird zeigen, was in ihm steckt! Wir schätzen sein Reifungspotenzial sehr hoch ein!

 

Malus ist unsere neue Natur-Apfelweinlinie für Liebhaber kerniger Stöffche!
Natürliche Spontangärung und bewusster Verzicht auf jegliche Wein-Kosmetika… bis dahin sind alle unsere Apfelweine und Cidre gleich, denn wir arbeiten mit low intervention!
Malus Finis wurde ohne Schwefel mittels Schwerkraft gefüllt. Das Ergebnis sind echte Hirtenmädels und Naturburschen. Frucht mit Kanten und Schliff zugleich. Herzhaft und trotzdem rollt‘s leicht über die Zunge. Und wenn`s zur Sache geht … ohne Hemd und ohne Höschen!
Das Besondere an unserem Malus Finis: Er ist der letzte Jahrgang unserer Muskatrenette, deren erste Bäume wir in 1997 gepflanzt haben. Die Dürre in 2018/19 ihnen so zugesetzt, dass wir sie leider allesamt roden mussten. Zum Glück haben wir vorausschauend neue Bäume dieser historischen Apfelsorte gesetzt. Sie lebt also weiter und in ein paar Jahren werden wir neue Muskatrenetten-Apfelweine vinifizieren!

 

Empfehlung

klassisch: zu Lammbraten mit selbstgezogener Sauce / frittiertem Gemüse
modern: zu Thai-Gerichten mit gerösteten Erdnüssen / was immer dem Koch dazu einfällt…

Muskatrenette ist eine uralte, europäische Apfelsorte. 1608 wurde sie erstmals erwähnt. Vermutlich in Holland entstanden, gelangte sie nach Deutschland. Sie gilt als der aromatische Vorläufer der Cox Orangerenette. Bezeichnend ist ihr edelsüß-würziger Geschmack, der ihr den Namen verlieh. Mit dem Kauf dieser Flasche tragt Ihr aktiv zum Erhalt bedrohter Obstsorten bei!


Mit dem Kauf dieser Flasche tragt Ihr aktiv zum Erhalt bedrohter Obstsorten bei!

  • 100% BIO (DE-ÖKO-006) und handgesammelt
  • 0,75l-Flasche mit Schraubverschluss
  • Alkohol: 9 % vol.
  • Restzucker: 6 g/l
    Naturapfelweine leben! Die zweite Gärung auf der Flasche ist natürlich. Der Restzuckergehalt sinkt. Spritzige Kohlensäure entsteht und verbessert die Haltbarkeit.
  • Gesamtsäure: 7,4 g/l
  • ohne Zusatz von Schwefel mittels Schwerkraft gefüllt
    enthält natürliche Sulfite, weil bei der alkoholischen Gärung von Natur aus schweflige Verbindungen entstehen.
  • vegan

27,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Schneiders Apfelperlweine



Kelterei Herberth - Kronberg im Taunus


Die Kelterei Herberth produziert aus den Äpfeln der Streuobstwiesen und Gärten der Taunus- und Vordertaunusregion Apfelweine, Apfelsäfte sowie Apfelweinspezialitäten. Die alten Kelterobstsorten mit ihren säurereichen Äpfeln gewährleisten schmackhafte, ausdrucksstarke Apfelsäfte sowie fruchtige, gehaltvolle Apfelweine. 


Herberth - Goldparmäne - trocken

Apfelwein, sortenrein, spätgelesen, feinfruchtig, aromatisch

 

  • Hersteller: Kelterei Herberth, Kronberg
  • Alkohol: 7,3 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite

8,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Herberth - Braeburn - trocken

Apfelwein, sortenrein, spätgelesen, frisch feinherb mit einem dezenten Apfelaroma

 

 

  • Hersteller: Kelterei Herberth, Kronberg
  • Alkohol: 6,0 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite

8,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Herberth - Bohnapfel - trocken

Apfelwein, sortenrein, spätgelesen, trockene Note, ausdrucksvoller Geschmack

 

  • Hersteller: Kelterei Herberth, Kronberg
  • Alkohol: 6,0 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite

8,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Herberth - Gold

Apfelperlwein aus Herberth Apfelwein mit etwas Holundersaft verfeinert.

harmonisch, elegant, spritzig

 

  • Hersteller: Kelterei Herberth, Kronberg
  • Alkohol: 6,0 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite

8,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Herberth - Pink-Apple

Apfelperlwein aus Herberth Apfelwein mit etwas Holundersaft verfeinert.

roséfarbe, spritzig, fruchtig, frech

 

leichter Anklang von Waldbeeren

  • Hersteller: Kelterei Herberth, Kronberg
  • Alkohol: 6,0 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite

8,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Weidmann & Groh


Philosophie

Bei der Herstellung unserer Produkte steht die Qualität an erster Stelle.
Es ist uns wichtig ausschließlich saubere und vollreife Früchte zu verarbeiten. Auch bei der Destillation achten wir darauf, so schonend wie möglich zu destillieren und nur das Herzstück des Destillates zur Weiterverarbeitung zu verwenden.

Ziel ist, mit Sorgfalt und Liebe zum Detail, die Aromenvielfalt der Natur im Destillat zu veredeln.

 

Herstellung

Am Anfang jedes unserer Produkte steht die Frucht und eine Idee. Die Qualität der Frucht entscheidet, ob sie für unsere Idee vom edlen Obstbrand zu verwenden ist. Erst nach dieser Entscheidung beginnt der lange Weg der Herstellung.

 

Unsere Früchte

…stammen aus Streuobstwiesen und Obstanlagen der ganzen Wetterau.

Dank unseres milden Klimas und der ausgezeichneten Böden, reifen hier Früchte von hervorragender Qualität.

 

Ernte

Die Ernte beginnt im Juli mit den Kirschen und endet mit den Mispeln oder Vogelbeeren im November.

Wichtig ist hier der richtige Erntezeitpunkt, um der Frucht genügend Zeit zu geben, am Baum ihr typisches Aroma zu entwickeln. Bei manchen Früchten, wie z.B. der Quitte, ist eine Nachreifung nach der Ernte Aroma fördernd.


BOSKOOP-Sortenreiner Jahrgangsapfelwein

 

Beschreibung:
Sortenreiner Ausbau mit angenehmer Symbiose von pikanter Säure und feinem Boskooparoma.

 

Herkunft :  Deutschland

Region :  Hessen - Friedberg - Ockstadt
Apfelsorte : Goldparmäne
Alkoholgehalt :  9%
Erzeuger :  Weidmann & Groh

enthält Sulfite
Inhalt :  0,75 l

10,00 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Trierer Weinapfel-Sortenreiner Apfelwein 2018er

 

Beschreibung:
Sorte: Der Trierer Weinapfel ist eine sehr alte Apfelsorte, die in der Kelterei hauptsächlich zur Säureregulierung verwendet wird. Dieser Apfel wurde durch Zufall im Raum Trier gefunden, seine Herkunft ist allerdings nicht bekannt. Die Ernte des Trierer Weinapfels ist bedingt durch seine kleine Größe und sehr späte Reife deutlich aufwendiger, als bei anderen Streuobstäpfeln.

 

Herstellung: Nach der Ernte, Anfang November, werden die Äpfel noch 1-2 Wochen gelagert, bevor sie Verarbeitet werden. Die Besonderheit bei diesem Apfelwein ist, dass wir mit einem Teil der Äpfel eine Maischegärung, ähnlich wie beim Rotwein, durchführen und daher einen deutlich komplexeren Apfelwein erhalten. Der Rest der Äpfel wird mit einer traditionellen Packpresse gepresst.

 

Geschmacksprofil: Frisch im Geruch, feine Fruchtnoten, würzig, gekochte Äpfel. Vollmundig, halbtrocken bis lieblich.
Das perfekte Zusammenspiel von Säure und Restsüße machen diesen Apfelwein besonders interessant.

 

Serviervorschlag: Am besten in einem tulpenartigen Glas Gekühlt servieren, optimal sind 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl-

 

Herkunft :  Deutschland

Region :  Hessen - Friedberg - Ockstadt
Apfelsorte : Goldparmäne
Alkoholgehalt :  7%
Erzeuger :  Weidmann & Groh

enthält Sulfite
Inhalt :  0,75 l

9,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

GOLDPARMÄNE Sortenreiner Jahrgangsapfelwein

 

Beschreibung:

Sorte: Die Goldparmäne ist eine der ältesten Apfelsorten unserer Region und entstand wahrscheinlich 1510 in der Normandie. Sie galt über viele Jahrhunderte als bester Essapfel. Aber sie ist nicht nur ideal zum Verzehr, sondern auch zur Weinbereitung geeignet. Die Goldparmäne gehört zu den Äpfeln, die durch einen Farbwechsel ihre Vollreife anzeigen. Denn wenn sich der Apfel von einem leicht Gelbgrünlich in ein leuchtendes Goldgelb verwandelt, kann geerntet werden.

 

Herstellung: Nach der Ernte lassen wir die Äpfel noch ca. 2 Wochen in großen Holzkisten nachreifen, bis sie dann sortiert und mit einer traditionellen Packpresse gepresst werden. Ein Teil der Äpfel wird auf der Maische vergoren und dann abgepresst, bevor er dem restlichen Most wieder zugeführt wird.

 

Geschmacksprofil: Sehr typisch im Duft, Fruchtig, Körperreich, mit etwas Tannin. Nicht ganz trocken.

 

Serviervorschlag: Am besten in einem tulpenartigen Glas, oder ganz traditionell im Gerippten. Gekühlt servieren, optimal sind 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl-

 




Herkunft :  Deutschland
Region :  Hessen - Friedberg - Ockstadt
Apfelsorte : Goldparmäne
Alkoholgehalt :  8%
Erzeuger :  Weidmann & Groh

enthält Sulfite
Inhalt :  0,75 l

10,00 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

KAISER WILHELM-Sortenreiner Apfelwein 2018er

 

Beschreibung:

Sorte: Der Kaiser Wilhelm Apfel wurde 1864 als Zufallssämling entdeckt und dem damaligen Kaiser zur Probe gereicht. Seitdem trägt diese Apfelsorte den Namen des Kaisers. Es handelt sich dabei um einen recht großen runden Apfel mit roten Backen, der sich gut zum Essen eignet, aber aufgrund seiner schönen Säurestruktur auch zum Keltern. Reifezeitpunkt ist Mitte, Ende Oktober.

 

Herstellung: Nach der Ernte unserer Kaiser Wilhelm Äpfel, muss unmittelbar mit der Weiterverarbeitung begonnen werden. Die ziemlich großen Äpfel weisen nach dem Schütteln der Bäume und einem Fall aus mehreren Metern Höhe deutlich Druckstellen auf, die eine längere Lagerung unmöglich machen. Traditionell werden die Äpfel mit der Rätzmühle zerkleinert, bevor sie in die Presse gelangen. Dieser Apfelwein wurde mit Hilfe von wilden Hefen nicht ganz durchgegoren und behält noch etwas seiner ursprünglichen Süße.

 

Geschmacksprofil: Im Duft: grüner Apfel, leicht blumig, Birne. Gradliniger, frischer Sommerschoppen, leicht moussierend.

 

Serviervorschlag: Am besten in einem tulpenartigen Glas, oder ganz traditionell im Gerippten. Gekühlt servieren, optimal sind 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl-



Herkunft :  Deutschland
Region :  Hessen - Friedberg
Apfelsorte : Kaiser Wilhelm
Alkoholgehalt :  8%
Erzeuger :  Weidmann & Groh

enthält Sulfite
Inhalt :  0,75 l

10,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

grohsecco- Apfelperlwein

 

Beschreibung:

Herkunft: Die Region Wetterau ist in Hessen bekannt für gute Böden, die sich ausgezeichnet für den Obstanbau eignen. Hier wachsen unsere typischen Apfelweinäpfel, die eine gute Süße, aber auch eine beachtliche Säure aufweisen. Diese Bäume sind in der Regel Hochstämme. Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand vom Boden aufgelesen, um sie dann zu unserem Apfelwein zu verarbeiten.

 

Sorte: Unser Grohsecco wird aus verschiedenen Apfelsorten gekeltert. Friedberger Bohnapfel, Landsberger Renette, Goldparmäne, Boskop, Kaiser Wilhelm, Maunzenapfel

 

Herstellung: Nach der Vergärung des Mostes, wird der Wein vom Hefedepot gezogen und dann über 8 Wochen gelagert. Dabei klärt sich der Wein und ist danach völlig blank. Jetzt kann gefüllt werden. Im Vergleich zu den Stillweinen wird unserem Grohsecco, kurz vor der Füllung, endogene Kohlensäure zugesetzt. Man erhält so ein prickelnd, frisches Geschmackserlebnis, was gerade in den wärmeren Monaten im Jahr besonderen Zuspruch findet.

 

Geschmacksprofil: Frisch, fruchtiger Duft nach geriebenem Apfel, mit feiner Perlage und eleganter Restsüße.

Serviervorschlag: Am besten in einem tulpenartigen Glas. Gekühlt servieren, zwischen 4 und 7 Grad. Nach Anbruch die Flasche weiter kühl halten, um Kohlensäureverlust durch Erwärmung zu vermeiden. Anbruchflaschen spätestens am nächsten Tag verbrauchen.

 

 

Herkunft :  Deutschland
Region :  Hessen - Friedberg - Ockstadt
Apfelsorte : Mischapfel
Alkoholgehalt :  8%
Erzeuger :  Weidmann & Groh

11,00 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

CYDONIA Apfel-Quittenperlwein

 

Beschreibung:

 

Sorte: Unser Cydonia wird aus verschiedenen Apfelsorten gekeltert. Friedberger Bohnapfel, Landsberger Renette, Goldparmäne, Boskop, Kaiser Wilhelm, Gewürzluiken und natürlich Quitten.

 

Herstellung: Besonderen Schwerpunkt legen wir auf die richtige Reife der Quitten. Sie reifen nach der Ernte noch ca. 2 Wochen nach, bevor sie verarbeitet werden. Etwa 25% Quittenmost wird dann dem Apfelmost zugesetzt und vergoren. Nach der Vergärung des Mostes wird der Wein vom Hefedepot gezogen und dann über 8 Wochen gelagert. Dabei klärt sich der Wein und ist danach völlig klar. Jetzt kann gefüllt werden. Im Vergleich zu den Stillweinen wird unserem Cydonia, kurz vor der Füllung, endogene Kohlensäure zugesetzt. Man erhält so ein prickelnd frisches Geschmackserlebnis, was besonders in den wärmeren Monaten im Jahr besonderen Zuspruch findet.

 

Geschmacksprofil: Duftig, frisch, typischer Quittenduft, fruchtig herb, mit feiner Perlage und leichter Restsüße.

 

Serviervorschlag: Am besten in einem tulpenartigen Glas. Gekühlt servieren, zwischen 4 und 7 Grad. Nach Anbruch die Flasche weiter kühl halten, um Kohlensäureverlust durch Erwärmung zu vermeiden. Anbruchflaschen spätestens am nächsten Tag verbrauchen.

 

Herkunft :  Deutschland
Region :  Hessen - Friedberg - Ockstad
Alkoholgehalt :  8%
Erzeuger :  Weidmann & Groh

11,00 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Kelterei NÖLL


Bereits 1962 konnte man den selbstgekelterten Apfelwein der Kelterei Nöll kaufen. Damals machten Vater Karl Nöll und sein Sohn Gerhard (der heutige Geschäftsführer) aus der Küferei, die seit 1876 bestand, eine Kelterei. Schon damals hatten die Nölls einige Keltererfahrung, denn die gehört hier zur Familientradition. Auch als im Hof der heutigen Kelterei noch Fässer und Bottiche hergestellt wurden, lagerte im Keller das selbstgekelterte Stöffche. Das Sortiment wurde im Lauf der Jahre stetig, so dass die Kelterei Nöll heute eine umfangreiche Saft-, Apfelwein- und Spezialitätenpalette von ausgezeichneter Qualität anbieten kann.


Nöll - Schöner von Boskoop - trocken

Beste Äpfel des „Schöner von Boskoop" wurden verwendet für den Premium Sortenreinen Apfelwein der Kelterei Nöll. Aus der Region des Vordertaunus, in besten Lagen, wurden die Äpfel handgelesen und in einem schonendem Verfahren der Saft-und Weinherstellung zu einem der besten „Sortenreinen Apfelweine" veredelt. 

 

  • Hersteller: Kelterei Nöll, Frankfurt
  • Alkohol: 9,8 % vol
  • 0,75 l

9,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Nöll - Braeburn - trocken

Dieser leicht herbe Apfelwein ist mit seinen feinen Aromen und dem austarierten Spiel von Zucker und Säure ein echter Genuss.

 

  • Hersteller: Kelterei Nöll, Frankfurt
  • Alkohol: 9,8 % vol
  • 0,75 l

9,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Nöll - Pilot - trocken

Beste Äpfel werden verwendet für den Premium Sortenreinen Apfelwein der Kelterei Nöll. Aus der Region des Vordertaunus, in besten Lagen, wurden die Äpfel handgelesen und in einem schonendem Verfahren der Saft-und Weinherstellung zu einem der besten „Sortenreinen Apfelweine" veredelt

 

  • Hersteller: Kelterei Nöll, Frankfurt
  • Alkohol: 9,0 % vol
  • 0,75 l

9,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Nöll - Cox Orange - trocken

Dieser leicht herbe Apfelwein ist mit seinen feinen Aromen und dem austarierten Spiel von Zucker und Säure ein echter Genuss.

 

  • Hersteller: Kelterei Nöll, Frankfurt
  • Alkohol: 9,0 % vol
  • 0,75 l

9,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Nöll - Pfirsé – Apfel-Secco mit rotem Weinbergpfirsich - halbtrocken

Pfirsé, eine perfekte Liaison zwischen Apfelperlwein und rotem Weinbergpfirsich aus der Calmont Region. Der Pfirsé ist erfrischend, vollmundig fruchtig, er zeichnet sich aus durch die Balance zwischen feiner Säure und dezenter Süße. Genießen Sie Ihn gut gekühlt aus einem Sektglas oder kreieren Sie erfrischende Cocktails. Pfirsé Apfel-Secco ist der ideale Begleiter für alle Anlässe.

 

  • Hersteller: Kelterei Nöll, Frankfurt
  • Alkohol: 6 % vol
  • 0,75 l

10,00 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Kellerei Döhne - Schauenburger Apfelschaumwein - Trocken - 0,75 l

Ein Apfelchampagner - trocken - in traditioneller Flaschengärung nach der Méthode champenoise hergestellt. 

 

  • Hersteller: Kellerei und Brennerei Joachim Döhne, Schauenburg-Breitenbach
  • Alkohol: 10 % vol
  • 0,75 l
  • enthält Sulfite
  • vegan

17,00 €

  • 1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1